Datenschutz-Richtlinie
Limonta S.p.A. (“Limonta”), Via Cesare Battisti 15 – 23845 Costamasnaga (LC), USt-IdNr. 00201760139 (nachfolgend “Unternehmen” genannt).
1.1 – Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann verwenden, wenn das Gesetz es uns erlaubt. Zumeist werden wir Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen verwenden:
• wenn wir den Vertrag, den wir mit Ihnen abschließen werden oder abgeschlossen haben, erfüllen müssen oder anderen rechtlichen Verpflichtungen nachkommen müssen;
• wenn es für unsere berechtigten Interessen (oder die eines Dritten) notwendig ist und Ihre Interessen und Grundrechte diese Interessen nicht überwiegen;
• wenn wir einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung nachkommen müssen.
[Im Allgemeinen sind wir nicht auf Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten angewiesen, es sei denn, es geht um die Versendung von Direktmarketing-Mitteilungen von Dritten an Sie per E-Mail oder SMS. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zu den Marketingmitteilungen jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich per Post oder E-Mail an die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebene Adresse wenden.]
1.2 – Vertragliche Zwecke: um Sie als neuen Kunden zu registrieren, die Lieferung der von Ihnen bestellten Waren/Dienstleistungen zu bearbeiten und auszuführen und unsere Beziehung zu Ihnen zu verwalten, einschließlich Ihres Kaufs von Waren/Dienstleistungen über unsere Webseite extraeu.societylimonta.com.
1.3 – Marketingzwecke: vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn wir anderweitig gesetzlich dazu befugt sind, zur Versendung von Werbe- und Geschäftsmitteilungen in Bezug auf die vom Unternehmen angebotenen Dienstleistungen/Produkte oder zur Berichterstattung über Unternehmensereignisse sowie zur Durchführung von Marktstudien und statistischen Analysen mit Hilfe automatisierter Kontaktmethoden (z. B. SMS, MMS und E-Mail) und traditioneller Methoden (z. B. persönliche Telefonanrufe und traditionelle Post.
1.4 – Profiling-Zwecke: zur Analyse Ihrer Vorlieben, Gewohnheiten, Verhaltensweisen oder Interessen, um Ihnen personalisierte kommerzielle Mitteilungen zu senden.
1.5 – Gesetzliche Verpflichtungen: zur Erfüllung von Verpflichtungen gemäß den geltenden nationalen und internationalen Vorschriften und Gesetzen sowie zum Schutz unserer Rechte.
1.6 – Newsletter: falls gewünscht, indem Sie sich für diesen Dienst anmelden.
1.7 – Rechte des Datenverantwortlichen: falls erforderlich, um die Rechte des Datenverantwortlichen zu ermitteln, auszuüben oder vor Gericht zu verteidigen.
1.8 – Betrieb der Webseite: Die Computersysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb der Webseite verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht erhoben werden, um mit einer Person in Verbindung gebracht zu werden, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten, die sich im Besitz des Unternehmens oder von Dritten befinden, eine Identifizierung der Nutzer auf der Webseite ermöglichen könnten.
2.1 Vertragliche Zwecke: Erfüllung eines Vertrages, an dem Sie beteiligt sind, oder für die Reservierung und den Kauf von Produkten und Dienstleistungen der Webseite.
2.2 Marketing- und Profilingzwecke: Einwilligung (optional und jederzeit widerrufbar).
2.3 Gesetzliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
2.4 Newsletter: Durchführung eines Vertrages, an dem Sie beteiligt sind, indem Sie sich für den Newsletter-Dienst anmelden.
2.5 Rechte des Datenverantwortlichen und außergerichtliche Forderungseinziehung: berechtigtes Interesse.
3.1 – Vertragliche Zwecke, gesetzliche Verpflichtungen und Newsletter: für die Dauer der Vertragslaufzeit und, nach Beendigung, für die normale Aufbewahrungsfrist von 6 Jahren.
3.2 – Marketing- und Profilingzwecke: bis zum Widerruf der Einwilligung zu diesen Zwecken. Personenbezogene Daten, die sich auf die Einzelheiten der Käufe beziehen, werden nur für 24 Monate aufbewahrt.
3.3 – Rechte des Datenverantwortlichen und außergerichtliche Forderungseinziehung: im Falle eines Rechtsstreits für die gesamte Dauer desselben, bis die Fristen für die Einlegung von Rechtsmitteln abgelaufen sind.
3.4. Betrieb der Webseite: für die gesamte Dauer des Besuchs auf der Webseite. Nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfrist werden die Daten vernichtet oder gemäß den technischen Lösch- und Backupverfahren anonymisiert.
4.1. Personenbezogene Daten, die für vertragliche Zwecke – gesetzliche Verpflichtungen – Rechte des Datenverantwortlichen – außergerichtliche Forderungseinziehung verarbeitet werden. Anrede, Vorname, Nachname, Sozialversicherungsnummer, Mobil- und Festnetznummer, Land, Adresse, Ort, Postleitzahl, E-Mail, Passwort.
4.2. Personenbezogene Daten, die für Marketing- und Profilingzwecke verarbeitet werden. Anrede, Vorname, Nachname, Steuernummer, Mobil- und Festnetznummer, Land, Adresse, Ort, Postleitzahl, E-Mail-Adresse, Passwort, auf der Webseite getätigte Käufe, Daten, die von den auf der Webseite installierten Cookies erfasst werden.
4.3. Personenbezogene Daten, die für den Newsletter verarbeitet werden. Name, Vorname und E-Mail-Adresse.
4.4. Personenbezogene Daten, die für den Betrieb der Webseite verarbeitet werden. Die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die von den Nutzern verwendet werden, um sich mit der Webseite zu verbinden, die Adressen in der URI-Notation (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, die bei der Übermittlung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (einwandfrei, Fehler usw.), andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers, die Informationen über das Nutzerverhalten auf der Webseite und über die besuchten oder gesuchten Seiten, um spezifische Mitteilungen an den Benutzer der Webseite auszuwählen und zu machen, sowie die Daten über das Surfverhalten, die auf der Webseite gespeichert sind, z.B. durch die Verwendung von Cookies.
Die Bereitstellung der in Punkt 4.1 genannten personenbezogenen Daten für die in Punkt 1.1 genannten Zwecke ist obligatorisch. Die Weigerung, die genannten personenbezogenen Daten zu übermitteln, schließt daher die Möglichkeit aus, die Dienstleistungen der Webseite im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten zu nutzen.
Die Bereitstellung der unter Punkt 4.2 genannten personenbezogenen Daten für die unter den Punkten 1.2 und 1.3 genannten Zwecke ist fakultativ und unterliegt Ihrer Zustimmung.
Einige der unter Punkt 4.4 genannten personenbezogenen Daten sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich, andere werden ausschließlich zum Erhalt anonymer statistischer Informationen über die Nutzung der Webseite und zur Überprüfung ihres ordnungsgemäßen Funktionierens verwendet und werden nach der Verarbeitung unverzüglich gelöscht. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, mit denen Ihre Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann, versuchen wir, den Grundsatz der strikten Notwendigkeit zu beachten. Aus diesem Grund haben wir die Webseite so konfiguriert, dass die Verwendung personenbezogener Daten auf ein Minimum beschränkt ist und die Verarbeitung personenbezogener Daten, die eine Identifizierung ermöglichen, nur im Bedarfsfall oder auf Anfrage der Behörden und der Polizei (wie z. B. Daten über den Verkehr und Ihren Aufenthalt auf der Webseite oder Ihre IP-Adresse) oder zur Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität gegen die Webseite eingeschränkt wird.
1. Die Daten können nicht nur von der Gesellschaft, sondern auch von folgenden Personen verarbeitet werden:
1. Unternehmen, die von Limonta in Italien und/oder weltweit kontrolliert werden oder mit Limonta verbunden sind, um die unter den Punkten 1.1, 1.2 und 1.3 genannten Zwecke zu verfolgen;
2. die mit der Verarbeitung beauftragten Angestellten und Mitarbeiter, die die physischen Läden oder den elektronischen Handel des Unternehmens verwalten und die in das CRM-System eingegebenen Daten einsehen, ändern und aktualisieren können; falls es sich um dritte Mitarbeiter handelt, schließen wir mit ihnen eine geeignete Vereinbarung zur Datenverarbeitung ab, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten;
3. externe Stellen wie z.B. Behörden, Aufsichts- und Kontrollorgane und allgemein Personen des öffentlichen oder privaten Rechts, die berechtigt sind, Daten anzufordern;
4. externe Personen, die als Auftragsverarbeiter benannt werden, die einer geeigneten Datenverarbeitungsvereinbarung mit uns unterliegen, die sicherstellt, dass jegliche Verarbeitung im Einklang mit den Datenschutzvorschriften und -gesetzen des Vereinigten Königreichs und der EU erfolgt, und denen entsprechende Handlungsanweisungen erteilt werden, die zu den folgenden Kategorien gehören:
a. Unternehmen, die E-Mail-Versanddienste anbieten;
b. Unternehmen, die Wartungs- und Entwicklungsdienste für Webseiten anbieten;
c. Unternehmen, die Unterstützung bei der Durchführung von Marktstudien anbieten.
d. Dritte mit Sitz in der Europäischen Union und auch außerhalb der Europäischen Union, Datenverarbeiter, auf die sich das Unternehmen insbesondere bei der Datenerfassung und Dateneingabe, dem Versand, der Verschickung von Werbematerial, der Kundenbetreuung, der Marktforschung, der Verwaltung und Wartung des CRM-Systems und anderer Informationssysteme des Unternehmens stützt.
Ihre Daten können von Mitarbeitern des Unternehmens verarbeitet werden, die für die Verfolgung der oben genannten Zwecke ernannt wurden, ausdrücklich zur Verarbeitung ermächtigt wurden und entsprechende Handlungsanweisungen erhalten haben.
Die unter Punkt 4.4 genannten Daten, die bei der Navigation auf der Webseite erhoben werden, werden von Angestellten und Mitarbeitern des Unternehmens oder externen Personen verarbeitet, die als Datenverarbeiter technische und organisatorische Aufgaben auf der Webseite wahrnehmen.
[Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt.] [Derzeit werden alle personenbezogenen Daten auf Servern in der [Europäischen Union] gespeichert. Einige personenbezogene Daten können auf Servern in den USA gespeichert werden. Dies kann dazu führen, dass Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden.]
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR übertragen und/oder verarbeiten, stellen wir sicher, dass ein ähnliches Maß an Schutz gewährleistet ist, indem wir mindestens eine der folgenden Schutzmaßnahmen ergreifen:
- wenn wir bestimmte Dienstleister einsetzen, können wir spezielle, von der Europäischen Kommission genehmigte Verträge verwenden, die personenbezogenen Daten den gleichen Schutz bieten, den sie in Europa haben;
- wenn wir Anbieter mit Sitz in den USA nutzen, können wir Daten an sie übermitteln, wenn sie dem Privacy Shield angehören, das von ihnen verlangt, dass sie für personenbezogene Daten, die zwischen Europa und den USA ausgetauscht werden, einen ähnlichen Schutz bieten wie im EWR.]
Ihre personenbezogenen Daten werden mit automatisierten Instrumenten nur so lange verarbeitet, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist, und unter Beachtung des Grundsatzes der Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit, wobei die Verarbeitung personenbezogener Daten vermieden wird, wenn die Vorgänge durch die Verwendung anonymisierter Daten oder mit anderen Mitteln durchgeführt werden können.
Wir haben spezielle Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um den Verlust personenbezogener Daten, die unerlaubte oder falsche Verwendung und den unbefugten Zugriff zu verhindern, aber bitte vergessen Sie nicht, dass es für die Sicherheit Ihrer Daten unerlässlich ist, dass Ihr Gerät mit ständig aktualisierten Tools wie Antivirenprogrammen ausgestattet ist und dass der Anbieter, der die Verbindung zum Internet herstellt, die sichere Übertragung von Daten durch Firewalls, Anti-Spam-Filter und ähnliche Sicherheitsvorkehrungen gewährleistet.
Indem Sie sich per E-Mail an das Unternehmen unter der E-Mail-Adresse ecommerce@societylimonta.com wenden, können Sie Zugang zu den Sie betreffenden Daten, deren Löschung, die Berichtigung unrichtiger Daten, die Vervollständigung unvollständiger Daten, die Einschränkung der Verarbeitung in den gemäß Art. 18 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorgesehenen Fällen verlangen sowie sich der Verarbeitung im Falle eines berechtigten Interesses des Unternehmens widersetzen.
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mit automatisierten Verfahren erfolgt, haben Sie außerdem das Recht, die personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Daten ungehindert an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln.
Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligung zu Marketing- und / oder Profilingzwecken jederzeit zu widerrufen sowie der Verarbeitung von Daten zu Marketingzwecken, einschließlich Profiling im Zusammenhang mit Direktmarketing, zu widersprechen. Wenn Sie es vorziehen, für den oben genannten Zweck ausschließlich über herkömmliche Methoden kontaktiert zu werden, haben Sie die Möglichkeit, nur dem Erhalt von Mitteilungen über automatisierte Methoden zu widersprechen.
Sie haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaats, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben oder arbeiten, oder des Staates, in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat, eine Beschwerde einzureichen.
Cookies: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass alle oder einige Browser-Cookies abgelehnt werden oder dass Sie gewarnt werden, wenn Webseiten Cookies setzen oder darauf zugreifen. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, beachten Sie bitte, dass einige Teile der Limonta-Webseite dann möglicherweise nicht mehr zugänglich sind oder nicht richtig funktionieren.
Sie haben weitere gesetzliche Rechte:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen (allgemein bekannt als Antrag auf Zugang zu den Daten);
- die Berichtigung der personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben;
- unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder an einen Dritten zu verlangen;
- die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn wir auf die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten angewiesen sind.
Cookie-Richtlinie
Die Webseite eu.societylimonta.com ("Webseite") verwendet Cookies. Cookies sind Textstrings, die von einem Server erstellt und auf der Festplatte des Computers oder eines anderen vom Nutzer für den Internetzugang verwendeten Geräts (Smartphone, Tablet usw.) gespeichert werden, um dann bei einem späteren Zugriff auf das Internet des Nutzers erneut übertragen zu werden.
Cookies ermöglichen es, Informationen über die Navigation des Nutzers auf der Webseite zu sammeln, z.B. um sich Ihre Sprachpräferenzen oder die für einen Kauf verwendete Währung zu merken und sie beim nächsten Besuch vorzuschlagen, um die Nutzung der Webseite zu erleichtern. Cookies können dauerhaft auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine variable Dauer haben (sog. dauerhafte Cookies), sie können aber auch mit dem Schließen des Browsers verschwinden oder eine begrenzte Dauer haben (sog. Sitzungscookies). Cookies können von der Webseite, die Sie besuchen, installiert werden (sog. Erstanbieter-Cookies) oder von anderen Webseiten (sog. Drittanbieter-Cookies). Die Webseite verwendet Erstanbieter-Cookies, Drittanbieter-Cookies und andere ähnliche Technologien, die im Folgenden näher beschrieben werden.
Limonta S.p.A. (“Limonta”), Via Cesare Battisti 15 – 23845 Costamasnaga (LC), USt-IdNr. 00201760139 (nachfolgend “Unternehmen” genannt).
1.1. Technische Cookies für die Navigation und Funktionalität: Die Webseite verwendet Erstanbieter-Cookies, Sitzungs-Cookies und dauerhafte Cookies, um Ihnen eine sichere und effiziente Navigation und Nutzung der Webseite zu ermöglichen und die von der Webseite erbrachten Dienstleistungen zu verbessern. Es handelt sich dabei um Cookies, die beispielsweise die Erkennung der gewählten Sprache und des Landes ermöglichen, aus dem Sie sich mit der Webseite verbinden. Diese Cookies, die Sie als neuen Besucher der Webseite erkennen, verhindern, dass Sie Ihre Daten jedes Mal neu eingeben müssen. Wenn Sie z. B. Artikel in der Einkaufstasche ausgewählt haben, den Kauf aber nicht abschließen, können Sie den Kauf bei Ihrem nächsten Besuch auf der Webseite wieder aufnehmen und abschließen. Schließlich verbessern die Funktions-Cookies das Surferlebnis.
1.2. Profilierungs-Cookies: Die Webseite verwendet Profilierungs-Cookies, mit denen die bei jedem Besuch gefundenen Präferenzen aufgezeichnet und so Profile erstellt werden können, um Ihnen Nachrichten zu senden, die Ihren Präferenzen und Interessen am besten entsprechen, z. B. um Ihnen schneller die Produkte anzuzeigen, die Sie suchen, oder Ihnen die ähnlichsten Artikel anzubieten. Diese Webseite erlaubt auch die Verwendung von Profilierungs-Cookies von Dritten, die dazu dienen, dass Sie unsere Werbeangebote auch dann sehen, wenn Sie andere Webseiten besuchen (Retargeting).
1.3. Analytische Cookies: Die Webseite verwendet Google Analytics, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Die Einstellungen von Google Analytics ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Daten mit Google, um die folgenden Dienste zu nutzen: i) Benchmarking oder die Teilnahme an der Sammlung anonymer Daten, um den Trend der Daten besser zu verstehen, ii) technische Unterstützung, um Google zu ermöglichen, Hilfe zu leisten und iii) Accountexperten, um den Marketingexperten bei Google zu ermöglichen, Vorschläge zur Verbesserung der Konfiguration und Analyse zu machen. Weitere Einzelheiten und Informationen finden Sie auf der Seite des Anbieters unter https://support.google.com/analytics/answer/1011397.
Standardmäßig verwenden analytische Cookies die gesamte IP-Adresse der Webseite-Nutzer, um allgemeine geografische Daten in Berichten bereitzustellen. Sie können die Google Analytics-Cookies deaktivieren, indem Sie ein spezielles Browser-Plug-in herunterladen, das Sie hier finden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Einstellungen zur Datenfreigabe - Analytics Hilfe
https://support.google.com
Downloadpagina voor de Google Analytics Opt-out Browser Add-on
https://tools.google.com
2.1 - Technische Cookies für die Navigation und Funktionalität: Technische Cookies für die Navigation und Funktionalität: Ausführung eines Vertrages, an dem Sie beteiligt sind (Nutzung der Webseite).
2.2 – Profilierungs-Cookies: Einwilligung (durch Banner, optional und jederzeit widerrufbar).
2.3 – Analytische Cookies: berechtigtes Interesse.
3.1 - Technische Cookies für Navigation und Funktionalität und analytische Cookies: für die gesamte Dauer der Browsing-Sitzung auf der Webseite und am Ende der Sitzung weiter bestehend.
3.2 - Profilierungs-Cookies: bis zum Widerruf der Einwilligung für diesen Zweck, der mit der Löschung der Profilierungs-Cookies aus dem Browser-Cache erfolgt.
Nach Ablauf der obigen Aufbewahrungsfrist werden die Daten vernichtet oder in Übereinstimmung mit den technischen Lösch- und Backupverfahren anonymisiert.
Beim Zugriff auf eine beliebige Seite der Webseite wird ein Banner angezeigt, das eine kurze Information enthält. Indem Sie das Banner schließen oder weiter auf der Webseite surfen, indem Sie auf einen anderen Bereich der Webseite zugreifen oder ein Element derselben auswählen (z. B. ein Bild oder einen Link), stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Zustimmung zur Verwendung von Cookies wird mit einem „technischen Cookie“ registriert. Sie können die Informationen und Möglichkeiten zur Deaktivierung von Drittanbieter-Cookies aufrufen, indem Sie auf die Links in der Tabelle mit der Liste der Cookies auf dieser Seite klicken.
Unbeschadet der Bestimmungen unter Punkt 8 der Datenschutzrichtlinie können Sie die Registrierung von Cookies auf Ihrer Festplatte ablehnen, indem Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies deaktiviert. Hier finden Sie die jeweilige Vorgehensweise für die wichtigsten Browser:
Internet Explorer> http://windows.microsoft.com/it-it/windows7/how-to-manage-cookies-in-internet-explorer-9
Chrome> https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en
Firefox> https://support.mozilla.org/it/kb/Gestione%20dei%20cookie
Safari> http://support.apple.com/kb/HT1677?viewlocale=it_ITAllerdings kann es sein, dass danach einige Funktionen der Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Beispiel
Diese Cookies zeigen uns, wie Sie unsere Webseite gefunden haben und von welcher Webseite Sie gekommen sind. Dies hilft uns zu wissen, welcher unserer Online-Marketing-Kanäle am effektivsten ist. Sie ermöglichen uns auch, einige externe Webseiten dafür zu belohnen, dass sie Sie zu uns weitergeleitet haben.
utma, utmz, utmb, utmc
Diese Cookies ermöglichen die Google Analytics Software. Diese Software liefert uns Details über die Besucher unserer Webseite. Diese Informationen umfassen die Browsernutzung, neue oder wiederkehrende Besucher, die Wirksamkeit von Marketingaktivitäten, die Verweildauer auf der Webseite und vieles mehr. Mit dieser Software können wir sicherstellen, dass die Nutzer das bestmögliche Einkaufserlebnis haben und dass unsere Marketingmaßnahmen relevant sind. Alle gesammelten Daten werden sicher gespeichert und können nur von autorisierten Personen eingesehen werden.
Die mit Hilfe von Google-Cookies erhobenen Daten können in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in die Vereinigten Staaten von Amerika, übertragen werden. Die mit allen anderen Cookies erhobenen Daten werden nicht weitergegeben.
Die mit Hilfe von Cookies erhobenen Daten werden von Angestellten und Mitarbeitern des Unternehmens oder externen Personen als Datenverarbeiter verarbeitet, die im Auftrag des Unternehmens Aufgaben technischer und organisatorischer Art erfüllen.
Eine vollständige und aktualisierte Liste der vom Unternehmen beauftragten Datenverarbeiter kann durch eine E-Mail an folgende Adresse angefordert werden: ecommerce@societylimonta.com